Abenteuer Mittelstufe: Theater macht Freude!

In der Adventszeit fanden wieder die mehrwöchigen Theaterworkshops an unserer Schule statt. Mit den beiden sehr engagierten Theaterpädagoginnen Jutta Klawuhn und Alex Schnee vom Theater Ravensburg versuchten sich alle Achtklässler*innen im Improvisations- und Rollenspiel. Nach Stimm- und Aufwärmübungen wurden in Gruppen kleine Szenen erarbeitet, die der Erfahrungswelt der Schüler*innen entsprachen, aber auch immer ein überraschendes oder störendes Element enthalten sollten. So sollten sie sich beispielsweise die Geschichte eines Mädchens ausdenken, das eines Tages nicht in der Schule erscheint. Was ist der Grund für ihr Verschwinden, wie reagiert ihr Umfeld? Hierzu dachten sich die Schüler*innen eindrucksvolle, teils humorvolle und teils dramatische Szenen aus. Die Vorgabe lautete, einen Gefühlswechsel sowie eine überraschende Wende einzubauen und den sozialen Status der Figuren zu berücksichtigen. Auf diese Weise befassten sich die Schüler*innen spielerisch mit sozialen Konstellationen, versetzten sich in andere Personen hinein und mussten sich innerhalb ihrer Gruppe darauf einigen, wie dies auf der Bühne umgesetzt werden sollte.

Dadurch wurde nicht nur die Klassengemeinschaft gefördert, sondern die Teilnehmenden trainierten auch Fähigkeiten wie Artikulation und Bühnenpräsenz, die ihnen auch im normalen Schulalltag zugutekommen. Man konnte beobachten, wie auch eher zurückhaltende Schüler*innen langsam in ihre Rollen hineinwuchsen und diese ausdrucksstark spielten. Auf die Frage, was ihr besonders aufgefallen sei, antwortete Jutta Klawuhn, dass sich das Zusammenspiel zwischen Mädchen und Jungen während des Workshops sehr positiv entwickelt habe.

Und nun sollen noch einige Schüler*innen selbst zu Wort kommen, denn sie waren die Hauptakteure in diesen Wochen. Die folgenden Aussagen sind im Originalwortlaut der Schüler*innen wiedergegeben:

„Ich machte Mimiken, Gestiken und Aufführungen, wo ich dachte, dass es peinlich ist, aber die Atmosphäre und Aufgaben waren super. Man fühlte sich wohl und unterstützt.“

„Ich finde, der Theaterworkshop war wichtig für unsere Klassengemeinschaft und hat diese gebessert. Es war interessant, mit den anderen zusammenzuarbeiten, Ideen zu sammeln und diese vorzuführen.“

„Wir hatten sehr viele kreative Ideen. Wir haben gelernt, wie man sehr interessante Geräusche macht und wie ein Schauspieler agiert.“

„Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, weil es eine tolle Abwechslung war. Die Stunden haben Energie und Freude gegeben.“

Ganz herzlichen Dank an die Sonja Reischmann Stiftung, die diese wunderbaren Erfahrungen ermöglicht hat!