Die Robotics-AG soll technisch begabten und hochbegabten Schülern eine Plattform bieten.
In kleinen Teams tüfteln sie über Jahre hinweg an technischen Problemen und stellen ihr Können und ihren Fortschritt immer wieder bei nationalen und internationalen Wettkämpfen unter Beweis. Die Teilnahme an diesen Wettkämpfen und der mögliche Erfolg ist ein wichtiger Motor dieser AG. Nicht zuletzt geht es bei der Robotics-AG auch darum, Schüler für technische Berufe zu motivieren.
Wie sieht der Wettkampf aus?
Die Schüler unsere Robotics-AG nehmen an der Disziplin „Rescue-Line“ teil. Hier müssen die Roboter einen Parcours mit Hindernissen bewältigen und "Opfer" erkennen und retten.
Der Parcours ist mit einer schwarzen Linie markiert, die über mehrere auf- und absteigende Rampen führt. Lücken und Hindernisse zwingen den Roboter den Parcours zu verlassen und wiederzufinden. Das Ende des Parcours führt in einen Raum, in dem mehrere Opfer (Metallkugeln) erkannt und geborgen werden müssen.
Diese Such- und Bergeaufgaben sind vereinfachte Fragestellungen, die auch bei der Erforschung und Entwicklung „echter“ Such- und Rettungsroboter gelöst werden müssen. Auch sie müssen im unwegsamen Gelände bei feindlichen Umweltbedingungen Verschüttete suchen und Hinweise für Rettungskräfte geben.
Einen Einblick in die Wettkämpfe gibt es auf dem Youtube-Channel des Teams CyberPirates.
Hier geht es zur von den Schülern selbst erstellten Homepage der Robotics-AG.
Bilder von der Arena: