SchülerInnen der Klasse 9a haben mit dem Thema „Nachhaltigkeit 2030“ einen Geldpreis in Höhe von 150€ beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung gewonnen.
Die SchülerInnen produzierten eine „Spezialsendung Logi“ zu den Themen Plastikverbrauch, Massentierhaltung und Textilproduktion. Jedes Jahr werden 350 Preise an Schulklassen aus ganz Deutschland und der Welt vergeben. Ziel des Wettbewerbes ist es, einen Anreiz zu schaffen, politisch relevante Themen auch außerhalb des klassischen Bildungsplans kennenzulernen. Jährlich erreicht der Wettbewerb rund 60.000 junge Menschen.
Wir gratulieren Julia Kirsch, Sarah Dähne, Alicia Popp, Luise Bohner, Leo Bäuml, Kilian Wochner und Tizian Hildebrand ganz herzlich zum Preis.
