Spanisch

Se habla español

Man spricht Spanisch und das nicht nur am Gymnasium Weingarten, sondern in vielen Ländern auf der ganzen Welt.

Spanisch wird an unserer Schule als dritte Fremdsprache vierstündig unterrichtet. Neben der Vermittlung der Sprachkenntnisse, stehen dabei auch die unterschiedlichen Lebensweisen und die Kultur der spanischsprachigen Welt im Vordergrund.

Unsere Schüler haben die Möglichkeit, in Klasse 10 an einer Sprachreise nach Málaga (bisher Barcelona) oder an einem Austausch mit dem Instituto Ballester in Buenos Aires in Argentinien teilzunehmen, um ihre Sprachkenntnisse sowie interkulturelle Kompetenz zu stärken.

Wie tanzt man eigentlich Flamenco? Was ist Euskera?

Wie schmeckt eine Paella? Wo liegt Cochabamba?

Wie feiert man den Día de los Muertos? Und wer ist Mafalda?

Die Antworten gibt es bei uns im Spanischunterricht!

¡Te esperamos!

 

İVamos a la playa! - Unsere Málaga-Sprachreise 2018

„Málaga Airport, arrival 11:45 pm“ - Mit dieser Aufschrift waren unsere insgesamt 17 Tickets bedruckt, als wir, die 10a, am Montag, den 18. Juni unsere Reise nach Spanien antraten. Voller Vorfreude stellten wir uns schon im Flugzeug auf Andalusiens zweitgrößte Stadt Málaga ein. Trotz der späten Ankunft wurden wir von den Gastfamilien herzlich empfangen  und fühlten uns sofort der spanischen Kultur nahe, welche wir im Laufe der Woche noch weiter kennenlernten.

Auch während des morgendlichen Spanischunterrichts am Strand blieb das Urlaubsgefühl bestehen und wir genossen es, unter der südländischen Sonne und mit dem heißen Sand unter den Füßen unterrichtet zu werden. Nach festen Unterrichtszeiten durften wir die Innenstadt in Kleingruppen auf eigene Faust erkunden und konnten so Málaga als eine Großstadt mit dennoch herzlichen Menschen in Erinnerung behalten. Familiär aufgenommen fühlten wir uns auch in den Gastfamilien, in denen wir abends regionstypische Speisen wie zum Beispiel tortillas de patatas oder gazpacho zu probieren bekamen. La copa mundial wird in Spanien großgeschrieben und so bekamen wir die Euphorie der Spanier bei den gemeinsamen Fußballabenden hautnah mit. Auch außerhalb der Gastfamilien konnten wir kulturelle Traditionen beim Paella- und Flamencokurs kennenlernen oder auch Picassos Geburtstadt und seine Kunstwerke entdecken. Weitere Highlights unserer Reise waren der Tagesausflug nach Granada, wo wir bei 37 Grad die maurische Burg Alhambra als ein Weltkulturerbe besichtigten und die anschließende Noche de San Juan erlebten. Diesen spanischen Feiertag konnten wir gemeinsam mit Einheimischen am Strand feiern. Bei Lagerfeuer, Feuerwerk und spanischer Musik sprang der Funke der ausgelassenen Stimmung auf uns über. Bei Mitternacht folgten wir der tradición española und ließen uns von zwölf Wellen überspülen, um letztendlich unseren Wunsch in die Sterne zu schicken.

Auch neben den großen Touristenattraktionen blieben uns die Abende am Strand, bei denen wir gemeinsam Volleyball spielten, bis auch der Ball dran glauben musste, als wunderschöne Erlebnisse in Erinnerung. Somit neigte sich die Woche dem Ende zu und trotz unseres Wunsches für immer bleiben zu können hieß es bald „decir adiós y hacer las maletas“. Dank des gewonnenen Deutschlandspiels wurde uns eine Melone spendiert, die wir liebevoll auf den Namen „José sandía“ tauften und durch die Sicherheitskontrolle per Handgepäck 1900 Kilometer mit nach Deutschland transportierten. Und so konnten wir ein kleines Stück Spanien nach Deutschland bringen. Doch wir waren uns sicher, dass es kein Abschied für immer war, sondern verabschiedeten uns mit „Hasta pronto“.

Abschließend möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Jaeger und Frau Rauch bedanken, die uns diese Reise mit all den unvergesslichen Erlebnissen ermöglicht haben.

Carolin und Jana, 10a