Abenteuer Mittelstufe
Beim „Abenteuer Mittelstufe“ geht es zum einen darum, die Klassengemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, zum anderen aber auch, den Jugendlichen neue Wege zu eröffnen. Dies geschieht zunächst durch einen erlebnispädagogischen Waldtag mit Bogenschießen und teambildenden Maßnahmen, um den in Jahrgangsstufe 8 neu zusammengesetzten Klassen ein besseres Kennenlernen zu ermöglichen.
In weiteren Projekten sollen die Jugendlichen erleben, dass sie selbst wirksam werden können. Die verantwortlichen Lehrerinnen Bärbel Frank und Annette Rothgangel haben deshalb verschiedene Workshops und Aktionen organisiert, so zum Beispiel einen Hiphop-Kurs mit dem Weltmeister Raphael Nagel von der Tanzschule Geiger und Theaterworkshops für die Jahrgangsstufe 8 mit dem Theater Ravensburg.
Außerdem werden interessierte Schülerinnen und Schüler zu Lesescouts ausgebildet, die dann wiederum für die Leseförderung ihrer Mitschüler:innen aktiv werden. So gibt es jährlich ein „Blind Date mit einem Buch“ zum Valentinstag, eine große Vorleseaktion zum „Bundesweiten Vorlesetag“ mit einem prominenten Gast und ein „Vorlesen im Grünen“ für die Fünftklässler.
Ein prall gefüllter Lesekoffer tourt ein Schuljahr durch die Klassen 8 und soll zum Lesen anregen; außerdem besuchen alle achten Klassen eine Buchhandlung, wo sie über die neuesten Erscheinungen informiert werden. In der Lernzeit haben die Scouties ein wöchentliches Vorleseangebot für Unterstufenschüler:innen etabliert. Verschiedene Workshops durch Refernt:innen der Stiftung Lesen geben den Lesescouts regelmäßig neue Impulse für ihre Arbeit.
Ein weiterer Bestandteil vom „Abenteuer Mittelstufe“ ist die Organisation von Präventionsvorträgen der Polizei zu den Themen „Hate Speech (Klasse 8), „Alkohol und Drogen“ (Klasse 9) und „Sicher unterwegs“ (Klasse 10).
Verschiedene Fahrten (u.a. Fahrt der Lesescouts zur Frankfurter Buchmesse) und Exkursionen (u.a. Besuch der Lesescouts in der Jugendbuchredaktion der Firma Ravensburger, ein Musicalbesuch für alle interessierten Schüler:innen) runden das Angebot ab. Ein Highlight dabei ist sicher die Londonfahrt für die Klassenstufe 9.